KoALA©
KompetenzAufstellung der LUCHS Akademie

KoALA© begleitet Schülerinnen und Schüler in kleinen, vertrauensvollen Gruppen (max. 12 Personen, 1 : 6 Betreuung) auf einem erlebnisorientierten Weg, bei dem sie ihre methodischen (Präsentation, Problemlösung), personalen (Ausdauer, Kreativität, Empathie) und sozialen Kompetenzen (Kommunikation, Teamfähigkeit, Konfliktmanagement) in realitätsnahen Übungen und Mini-Assessment-Center-Sequenzen erproben und sichtbar machen.
Zur Diagnostik nutzen wir bewährte Testverfahren (AIST-3, UST-3, DeMA-Test), die Teilnehmenden aus Assessment Centern bekannt sind, ergänzt um die 12-Item-Grit-Skala von Duckworth et al. (2007), um Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit messbar zu machen, sowie eine Selbstvorstellungs-Übung nach Seligmans PERMA-Modell (Positive Emotion, Engagement, Relationships, Meaning, Accomplishment), die Sinnhaftigkeit und Resilienz fördert .
Grundlegend stützt sich KoALA© auf die Definition von Kompetenzen als Fähigkeit zur selbstständigen Bewältigung von Anforderungen in wechselnden Situationen (Weinert 2001; Klieme & Leutner 2006) und auf das umfassende Rahmenwerk von Rychen & Salganik (2001), das methodische, personale und soziale Schlüsselkompetenzen systematisch beschreibt. Die Integration aktueller „Future Skills“-Forschung (Amann 2023) sorgt dafür, dass nicht nur Wissen, sondern auch Fähigkeiten wie Selbstorganisation und Problemlösungsvermögen im Fokus stehen .
In dieser Verbindung aus wissenschaftlicher Fundierung und emotionalem Erlebnis-Lernen wandelt KoALA© Optionsstress in Klarheit, weckt Begeisterung und legt so den Grundstein für selbstbewusste, zukunftsfähige Entscheidungen in einer Welt, die stetigen Wandel fordert.
KoALA© setzen wir aktuell in diesem Projekt ein: