top of page
Kajak

Plötzlich Führungskraft

Vom Teammitglied zur Führungskraft – Der gelingende Rollenwechsel
Du bist neu in der Führungsrolle? ​Der Sprung in die Führungsrolle bringt Chancen, aber auch viele Fragen mit sich. In dieser Schulung bekommst du das Rüstzeug für deinen erfolgreichen Einstieg: Führungskompetenz, Selbstsicherheit und die richtigen Tools, um dein Team klar, wertschätzend und zielorientiert zu leiten – authentisch und wirksam.

Plötzlich Führungskraft

Die Teilnehmenden sollen:

  • ein klares Verständnis ihrer neuen Führungsrolle entwickeln,

  • zentrale Führungsaufgaben und -kompetenzen kennen,

  • typische Herausforderungen beim Rollenwechsel erkennen und bewältigen können,

  • einen individuellen Handlungs- und Umsetzungsplan für die Führungsübernahme erarbeiten,

  • sich sicher im ersten Auftritt als Führungskraft bewegen.

Zielgruppe

Mitarbeitende, die kürzlich Führungsverantwortung übernommen haben oder kurz davorstehen, sowie Nachwuchsführungskräfte in der Vorbereitung auf die neue Rolle.

Methodik

  • Impulsvorträge

  • Einzel- und Gruppenarbeit

  • Rollenspiele & Fallarbeit

  • Peer-Feedback

  • Selbstreflexion

  • Praxisübungen (z. B. Antrittsrede, Feedbackgespräche)

Vorteile

  • gezielte Weiterbildung in 2 Tagen

  • Begrenzt auf 16 Personen für optimales Lernen

  • inkl. Getränke und Verpflegung

Preis

  • 1150,00 € zzgl. MwSt

Info-Blatt Training
Plötzlich Führungskraft!

Inhalte

1

Einstieg - warum eigentlich Führung?

  • Erwartungen an Führung heute

  • Selbstreflexion: Warum will ich führen?

  • Die ersten 100 Tage – Bedeutung und Wirkung

2

Was ist Führung?

  • Abgrenzung: Management vs. Leadership

  • Führung im Wandel (klassisch – agil – situativ)

  • Der/die “perfekte” Vorgesetzte: Wunschbild vs. Realität

3

Wichtige Führungskompetenzen

  • Fachkompetenz reicht nicht!

  • Kommunikations-, Konflikt- und Entscheidungskompetenz

  • Selbstführung und emotionale Intelligenz

4

Gesunde Führung

  • Selbstmanagement

  • Was bedeutet gesunde Führung konkret.

  • Führung unter Stress

5

Rollenwechsel - von Kollegin/ vom Kollegen zur Führungskraft

  • Was verändert sich (offen und verdeckt)?

  • Distanz wahren und Nähe gestalten

  • Die “Einsamkeit der Führung”

  • Akzeptanz im Team aufbauen

  • Du oder Sie? Nähe oder Distanz?

  • Sprache als Führungsinstrument

  • Klarheit, Haltung und Tonalität

  • Vereinbarungen im Team treffen

6

Mitarbeiterorientierte Führung

  • Erwartungen an klare Haltung

  • Unangenehme Entscheidungen treffen

  • Trennung, Kritik, Feedback: wie man konsequent und respektvoll bleibt

  • Umgang mit Loyalitätskonflikten

7

Führungsübernahme konkret

  • Analyse der Ausgangslage (Team, Aufgaben, Kultur)

  • Erwartungen von oben, von außen, von innen

  • Erste Maßnahmen gezielt planen

  • Früh Erfolge setzen

8

Der erste Kontakt als neue Führungskraft

  • Vorstellung im Team: Was sage ich? Wie sage ich es?

  • Vertrauen aufbauen – kein “Ich will gemocht werden”-Modus

  • Erwartungen klären

9

Die Antrittsrede

  • Aufbau und Inhalte

  • Tipps für Wirkung und Klarheit

  • Übung: Eigene Antrittsrede schreiben und präsentieren

10

Die eigene Führungsvision entwickeln

  • Leitbild der eigenen Führung

  • Werte und Prinzipien

  • Authentisch bleiben – aber auch wachsen

11

Der Umsetzungsplan

  • Eigener Fahrplan für die ersten 100 Tage

  • Was nehme ich konkret mit?

  • Reflexionsinstrumente und Unterstützungsnetzwerke

Kajak

Diesen Kurs bieten wir als Inhouse und offene Variante an. 
Wir erstellen dir gerne ein Angebot. 

+49 162 4714684

Bitte sendet mir Informationen zum Training:
bottom of page