
Sicherheit & Deeskalation
Leider werden Rettungsdienste, Pflegepersonal und Mitarbeitende öffentlicher Einrichtungen wie Städten und Gemeinden zunehmend mit verbaler oder körperlicher Gewalt konfrontiert.
In Reaktion darauf haben wir das Seminar 'Deeskalationsstrategie und Sicherheit an öffentlichen Arbeitsplätzen' konzipiert. Es ist auf speziell auf die Zielgruppe zugeschnitten und wird als Tages- oder Zweitagesseminar angeboten. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt darauf,
-
Betroffenen zu vermitteln, wie sie in solchen Situationen reagieren und Möglichkeiten finden können, auf ihr Gegenüber einzuwirken.
-
Anzeichen einer drohenden Eskalation frühzeitig zu erkennen, um die Lage zu deeskalieren, bevor sie sich verschärft.
Zusätzlich zu diesem Seminar bieten wir auch eine 'Qualifizierung zur/m innerbetrieblichen Deeskalationsmanager:in' an. Weitere Informationen finden Sie unten.
Als zertifizierter Schulungsanbieter der GUVH/LUKN können Sie für diese Qualifizierung eine finanzielle Unterstützung erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie direkt bei der GUVH/LUKN oder unter dem folgenden Link: GUVH/LUKN Förderinformationen.
Darüber hinaus entwickeln wir individuelle Schulungskonzepte zur Einführung und Handhabung technischer Alarmsysteme und zur Erstellung von Handlungsanweisungen. Unsere bewährten Konzepte können auf Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden.
Wir stellen Ihnen gerne eine Liste unserer Referenzen zur Verfügung und stehen für weitere Fragen und detaillierte Informationen jederzeit zur Verfügung.
Hier ein Bericht
Ausbildung innerbetriebliche/r Deeskalationsmanager:in
Für das Jahr 2024 und 2025 haben wir eine Förderung des Landespräventionsrates Niedersachsen bewilligt bekommen und können so zwei Ausbildungen zum "Deeskalationsmanager:in" anbieten. Für weitere Fragen zu Höhe und Bedingungen zu der Förderung, sprechen Sie uns einfach an.
Ein/Eine qualifizierter innerbetrieblicher Deeskalationmanager:in ist im Unternehmen Ansprechpartner:in für Betroffene und Führungskräfte zu den Themen Deeskalation und Sicherheit, um im Rahmen der Prävention und der Gefährdungsbeurteilung die Mitarbeitenden bestmöglich zu unterstützen. Zu den Kernaufgaben des/der innerbetrieblichen „Deeskalationsmanager:in gehören:
-
die Sensibilisierung für Gewalt
-
die Vermeidung von Übergriffen durch richtige Präventionsmaßnahmen
-
die Betreuung von Betroffenen
Ein weiterer Bestandteil der Weiterbildung ist der Grundkurs zur Psychologischen Erstbetreuung gemäß den Anforderungen der DGUV.
Die Ausbildung beinhaltet vier Module (120 Stunden inkl. Selbstlernphasen).


Neue Termine für die Ausbildung 2025
Modul 1: 28. - 30.04.2025
Modul 2: 26. - 28.05.2025
Modul 3: 23. - 25.06.2025
Modul 4: 25. - 27.08.2025
ORT: Hahnenklee, Harz
KOSTEN: 3600 € netto pro Person
ACHTUNG: 1100 € netto pro Person mit der FÖRDERUNG "berufliches Weiterbildungsprojekt" NBank. Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt auf per Mail oder Telefon.
Anmeldungen sind ab sofort per Mail möglich!





Ihre Vorteile
-
Umfassende Qualifizierung in 4 Modulen à 3 Tagen
-
Anerkanntes Zertifikat
-
Weniger Konflikte, geringere Kosten
-
Besseres Arbeitsklima, stärkere Kundenbindung
Zielgruppe
-
Führungskräfte: Verantwortlich für Mitarbeiterführung und -wohlbefinden
-
Personalwesen: Zuständig für Konfliktmanagement und Unternehmenskultur
-
Kundenorientierte Berufe: Mit direktem Kunden-/Stakeholderkontakt
-
Soziale und beratende Berufe: Konfrontiert mit emotionalen/konfliktgeladenen Situationen
-
Bildungswesen: Verantwortlich für positives Lernumfeld
-
Öffentlicher Dienst: Im Kontakt mit Bürgern und deren Anliegen
-
andere Interessierte wie bspw. Gesundheitsmanager, Sicherheitsbeauftragte