top of page
Perspektive ZUkuNFT Projektziel und -fokus

Dieses Projekt ist eine gemeinschaftliche Initiative der Handwerkskammer, Wirtschaftsförderungen der Region, der Agentur für Arbeit, Unternehmen und anderen Interessensvertretern in der Region Südost-Niedersachsen.

 

Perspektive ZUkuNFT umfasst die Entwicklung und Verprobung einer Weiterbildung für Ausbildende und Meister:innen. Es können Unternehmen und Betriebe aller Branchen teilnehmen (ausgenommen nach Fördervorgaben sind Betriebe der Land- und Forstwirtschaft). Im inhaltlichen Fokus der Weiterbildung für Ausbildende und Meister:innen stehen:

  • die Stärkung persönlicher Kompetenzen und Konfliktfähigkeit,

  • die Entwicklung von Teamkompetenz,

  • der Ausbau kommunikativer Fähigkeiten sowie

  • die Auseinandersetzung mit Werten und Entwicklung einer positiven Arbeitskultur.

​

Entwickeln sich Ausbildende und Meister:innen in diesen Feldern weiter, verändert sich das Arbeitsumfeld, wodurch sich Auszubildende und Fachkräfte besser verstanden und gesehen fühlen, zufriedener sind und mit an dem eigenen Betrieb  identifizieren. Dies trägt dazu bei, Ausbildungsabbrüche zu reduzieren und die Wechselbereitschaft zu anderen Arbeitgebern zu verringern.​

Perspektive-Zukunft_scribble-mit-QR_edited.jpg

Das Projekt Perspektive ZUkuNFT ist im August 2024 gestartet und ist auf drei Jahre angelegt.

Anmeldung

jetzt möglich!

Projekt-Icon-Hand_tiny.png
Gemeinsam Arbeitskultur gestalten 

Unternehmen und Betriebe stehen vor großen Herausforderungen: Der Fachkräftemangel nimmt zu, die Ansprüche der jungen Generation ändern sich und die Arbeitswelt wird immer komplexer. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, müssen Führungskräfte, Ausbildende und Meister:innen ihre Kompetenzen weiterentwickeln.

Dach reparieren

Die Generation Z - Mehr als nur Stereotype

Oft werden junge Menschen als „träge“, „faul“ und „anspruchsvoll“ bezeichnet. Doch diese Stereotype werden der Generation Z nicht gerecht. Jüngste Studien zeigen, dass junge Menschen heute hohe Erwartungen an ihre Arbeit haben und Wert auf eine sinnvolle Tätigkeit legen. Sie suchen nach Unternehmen, die ihnen Entwicklungsmöglichkeiten bieten und eine positive Arbeitsatmosphäre schaffen.

Führungskräfte als Schlüssel zum Erfolg

Eine Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2019 hat gezeigt, dass viele Mitarbeitenden nicht ihr Unternehmen, sondern ihren Vorgesetzten verlassen. Fehlende Wertschätzung, mangelnde Kommunikation und ein autoritärer Führungsstil sind oft die Gründe dafür.

Seien Sie die Führungskraft, die Ihre Mitarbeitenden und Auzubildenden brauchen!

Weiterbildung ZUkuNFT -

Methodenkompetenz ausbauen

Mit der Weiterbildung Perspektive ZUNFT bieten wir gezielt einen Beitrag zur Fachkräftegewinnung und -bindung, denn es braucht starke Führungskräfte, die ihr Handwerk nicht nur technisch beherrschen, sondern ihre Teams inspirieren und zukunftsfähig machen. Sie lernen Werkzeuge kennen, um inmitten der Herausforderungen nicht nur zu bestehen, sondern mit Ihrem Team zu wachsen. Denn echte Meisterschaft bedeutet nicht nur, das eigenen Aufgabenfeld zu beherrschen – sondern auch, Menschen zu inspirieren und gemeinsam eine Zukunft zu gestalten.​

​​

Wer seine Führungskompetenzen gezielt weiterentwickelt, sorgt für stabile Strukturen, sichert Fachkräfte und stellt seinen Betrieb erfolgreich für die Zukunft auf. 

Jetzt anmelden!

Weitere Informationen zum Projekt Perspektive ZUkuNFT

Projektmeilensteine dargestellt als Infografik

Das Projekt ist unterteilt in 3 Phasen: Konzeptphase, erste Weiterbildungsgruppe mit Evaluation und zweite Weiterbildungsgruppe mit abschließender Evaluation. Hier finden Sie weitere Informationen zum Ablauf des Projektes.

Unterstützer & Kooperationspartner

Wir haben großartige Unternehmen und Organisationen an Board, für deren Unterstützung, Kooperation und Zusammenarbeit wir sehr dankbar sind.

Sponsoren

Logo des Projekt-Sponsors KOSATEC Empowering Global Innovation GmbH
Logo des Projekt-Sponsors ERGO Bezirksdirektion Axel Bachmann

Kooperationspartner

Logo des Kooperationspartners wito, Wirtschaftsförderung Peine
Logo des Projekt-Kooperationspartners Handwerkskammer Braunschweig-Stade-Lüneburg
Logo des Kooperationspartners Wirtschaftsregion Helmstedt
Logo des Projekt-Kooperationspartners Wirtschaftsförderung der Stadt Wolfenbüttel
Logo des Kooperationspartners Fachkräftebündnis Südost-Niedersachsen
Logo des Projekt-Kooperationspartners Arbeitgeberverband Braunschweig, kurz AGV
Logo des Projekt-Kooperationspartners WIS, Wirtschaftsförderung Salzgitter
Logo des Projekt-Kooperationspartners WMG, Wirtschaftsförderung Wolfsburg
19.png
Logo des Projekt-Kooperationspartners wirego, Wirtschaftsregion Goslar
Logo des Projekt-Kooperationspartners Kreishandwerkerschaft SON (Südost-Niedersachsen)
Logo des Projekt-Kooperationspartners Kreishandwerkerschaft Region Braunschweig
Logo des Projekt-Kooperationspartners Zukunft Braunschweig, Wirtschaftsförderung der Stadt Braunschweig

Kofinanzierung

Logo der Projekt-Kofinanzieren ESF und das Land Niedersachsen
Kontakt

Sie möchten das Projekt Perspektive ZUkuNFT unterstützen oder weitere Informationen erhalten? Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder für einen Austausch. Wir sind gerne für Sie da.

bottom of page